Important note about SSL VPN compatibility for 20.0 MR1 with EoL SFOS versions and UTM9 OS. Learn more in the release notes.

TAP - Adapter Windows hat nur 100 mBit - Connect

Hallo allerseits,

es geht um eine Client2Site Verbindung, die funktioniert soweit gut, aber die Bandbreite reicht nicht. Die Gegenstelle (Sophos XGS3200) würde 1Gbit annehmen.

In den Netzwerkadapter Einstellungen ist die MTU auf 1400 limitiert.

Ist es möglich den Adapter entsprechend auf 1Gbit/s zu ändern? Oder gibt es dann eine andere Lösung von Sophos?

Bin recht neu in der Sophos-Welt,

Danke für eure Antworten.



Edited TAGs
[edited by: emmosophos at 4:42 PM (GMT -7) on 26 Jun 2024]
Parents
  • Hmmm... irgendwie verstehe ich nicht, was Du genau meinst. Deine "Client2Site Verbindung" ist doch ein VPN und geht übers I-Net, schlagen da nicht erst einmal die diesbzgl. verfügbaren Bandbreiten ins Kontor? Und meinst Du mit "Adapter" den Netzwerkadapter auf dem Client, den WAN-Port der Sophos, oder noch irgendetwas anderes? Fragen über Fragen und wenn Du Antworten möchtest, musst du schon einmal näher erklären, was Du eigentlich meinst Frowning2

Reply
  • Hmmm... irgendwie verstehe ich nicht, was Du genau meinst. Deine "Client2Site Verbindung" ist doch ein VPN und geht übers I-Net, schlagen da nicht erst einmal die diesbzgl. verfügbaren Bandbreiten ins Kontor? Und meinst Du mit "Adapter" den Netzwerkadapter auf dem Client, den WAN-Port der Sophos, oder noch irgendetwas anderes? Fragen über Fragen und wenn Du Antworten möchtest, musst du schon einmal näher erklären, was Du eigentlich meinst Frowning2

Children
  • Stimmt, es ist eine Verbindung übers Internet, aber mir sind alle Schnittstellen im internen Netzwerk grob bekannt. Alle Switche die weiterleiten haben mindestens 1-10 Gbit, die beiden Sophos Gegenstellen sind identisch,hier unser Desktop-switch hat 1Gbit.
    Und ja, ich meine den angezeigten Sophos TAP-Adapter in meinem Windows11;
    Jetzt klarer Slight smile?

  • Jo Grinning Einzig die Funktion der "beiden Sophos Gegenstellen" ist mir noch unklar, soll der VPN-Client mit beiden eine Verbindung aufbauen oder warum erwähnst Du das?

    An sonst ist der Sophos TAP-Adapter eine virtuelle NIC, also ein Treiber. Dass sich mit diesem die Bandbreite beeinflussen lassen soll, halte ich für kaum möglich (vor allem wozu?), denn hierfür ist die physikalische NIC Deines Rechners zuständig - was zeigt diese denn für eine Verbindung an? Wie schon schrieb, ist die 100 Mbit/s bei Deinen TAP-Adapter aber wohl nur Show. Aber Du kannst ja mal den OEM-Treiber versuchen: https://openvpn.net/index.php/open-source/downloads.html, vielleicht klappt es ja damit.

    Achso, ich vergaß, Du schriebst noch nicht, welche I-Net Bandbreite Du nun hast und welche Datenraten Du per VPN erreichst. Da ist doch wichtig und nicht das was der TAP-Adapter anzeigt.