Important note about SSL VPN compatibility for 20.0 MR1 with EoL SFOS versions and UTM9 OS. Learn more in the release notes.

Allgemeine Frage zu Diensten und Regel Freigabe für Telekom pbx 2.0 Telefonie

Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich neu mit der XGS 107 und betreibe diese aktuell neu im eigenen Netzwerk.

Aufbau: Fritzbox --> XGS 107 --> Netzwerk

Jetzt komme ich schon zur ersten Herausforderung. Zusätzlich hätte ich noch allgemeine Fragen.

Die XGS ist soweit ganz neu. Standardregeln wurden im Zuge der Ersteinrichtung angelegt.

Soweit so gut, jetzt ist der Rechner meiner Frau (arbeitet im Homeoffice) ebenfalls eingebunden. Seit dem ich den Rechner über die XGS laufen lasse, verbindet sich der Webex Client  (Telekom) nicht mehr mit dem Telefonie-Server. Sobald ich ihn direkt an die Fritzbox hänge, läuft dieser wieder. 

Ok, hier muss ich eine Regel erstellen. Nach Prüfung des Logs, sehe ich jedoch nicht, was hier geblockt wird. Ich sehe hier nur folgenden Eintrag, der zeitlich in die Anfrage passt.

messageid="02002" log_type="Firewall" log_component="Appliance Access" log_subtype="Denied" status="Deny" con_duration="0" fw_rule_id="N/A" fw_rule_name="" fw_rule_section="" nat_rule_id="0" nat_rule_name="" policy_type="0" sdwan_profile_id_request="0" sdwan_profile_name_request="" sdwan_profile_id_reply="0" sdwan_profile_name_reply="" gw_id_request="0" gw_name_request="" gw_id_reply="1" gw_name_reply="DHCP_Port2_GW" sdwan_route_id_request="0" sdwan_route_name_request="" sdwan_route_id_reply="0" sdwan_route_name_reply="" user="" user_group="" web_policy_id="0" ips_policy_id="0" appfilter_policy_id="0" app_name="" app_risk="0" app_technology="" app_category="" vlan_id="" ether_type="IPv4 (0x0800)" bridge_name="" bridge_display_name="" in_interface="Port2" in_display_interface="Port2" out_interface="" out_display_interface="" src_mac="4c:52:62:0e:5a:0a" dst_mac="" src_ip="192.168.1.11" src_country="R1" dst_ip="192.168.1.255" dst_country="R1" protocol="UDP" src_port="137" dst_port="137" packets_sent="0" packets_received="0" bytes_sent="0" bytes_received="0" src_trans_ip="" src_trans_port="0" dst_trans_ip="" dst_trans_port="0" src_zone_type="" src_zone="" dst_zone_type="" dst_zone="" con_direction="" con_id="" virt_con_id="" hb_status="No Heartbeat" message="" appresolvedby="Signature" app_is_cloud="0" log_occurrence="1" flags="0"

Port 137 auf die Broadcast Adresse. 

Jetzt meine Frage. Wie bekomme ich raus, woran die Verbindung scheitert?

Wie behandelt die XGS Anfragen von Diensten die nicht definiert sind? 

Aktuell ist die Default Network Policy:

LAN beliebiger Host --> beliebiger Dienst --> WAN beliebiger Host 

ich hoffe meine Frage ist verständlich.

Freue mich für jegliche Hilfe.

Gruß



Added TAGs
[edited by: Raphael Alganes at 2:45 PM (GMT -7) on 13 Jun 2024]
Parents
  • Hallo,

    Jetzt meine Frage. Wie bekomme ich raus, woran die Verbindung scheitert? -- erzeuge eine "deny"-regel, welch auch loggt. Bei der Standard-deny-regel ist das logging nicht aktiv. Dann sieht man auch, was verweigrt wird.

    Wie behandelt die XGS Anfragen von Diensten die nicht definiert sind? -- "Any" beinhaltet auch nicht definierte Services

    Aktuell ist die Default Network Policy: LAN beliebiger Host --> beliebiger Dienst --> WAN beliebiger Host  -- und trotzdem geht Webex nicht ...?

    ... das könnte an "Standardregeln wurden im Zuge der Ersteinrichtung angelegt" liegen. Dabei wird meist auch der WebFilter/Virenscanner und evtl. sogar SSL-Interception aktiviert. Da wird sich WebEx dran aufhängen. Baue manuell eine eigene "LAN beliebiger Host --> beliebiger Dienst --> WAN beliebiger Host" Regel ohne weitere aktivierte Features und platziere diese ganz oben.  (Wenn das dann geht, gibt es schöne lange Listen mit betroffenen IP's, welche eingepflegt werden müssen)


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Hallo Dirk, danke für deine Antwort. 

    Ich habe mal eine entsprechende Regel mit NAT Verknüpfung angelegt

    die andere Standardregel habe ich deaktiviert.

    Immer noch keine Verbindung.

    Ich verstehe nur nicht, dass alle Dienste durchgehen, nur Telefonieserver nicht. Könnte das anhand der Konfiguraitonsliste (siehe oben Antwort bei Raphael) eine Rolle spielen?

    Die Deny Regel die du meintest verstehe ich nicht so ganz. Eine Regel die erstmal alles blockt?

    Gruß

  • Hallo Derinder85

    Haben Sie den Protokoll-Viewer auf Web-, Anwendungs-, TLS- und IPS-Protokolle überprüft?

    Bitte posten Sie hier Ihre NAT-Regel

    "Sophos Partner: Networkkings Pvt Ltd".

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Hallo Bharat,

    Danke für deine Hilfe.

    Im Webfilter mit Filterung der Client IP kann ich keine "Denied" feststellen. (Bis auf paar Werbeseiten)

    SSL/TLS Kein Hinweis auf irgendeinen Konflikt oder Ablehnung.

    Im Application Filter ist gar kein Eintrag hinterlegt.

    Hie die NAT-Regel, welche ich im Zuge der Anlage der FW Regel verknüpft habe:

  • Also Telefonie ist nicht ganz so einfach wie Email Slight smile Damit diese funktioniert, müssen bestimmte Ports aus eingehend freigegeben werden, hier mal die wiichtigsten für Webex:

    Was sonst bei Webex noch zu beachten ist, findest Du hier:

    An sonst ist zu hoffen, dass Deine der Sophos vorgeschaltede Fritzbox als Bridge arbeitet und nicht natted, denn dann wird es komplziert. Wozu brauchst Du diese eigentlich noch?

Reply
  • Also Telefonie ist nicht ganz so einfach wie Email Slight smile Damit diese funktioniert, müssen bestimmte Ports aus eingehend freigegeben werden, hier mal die wiichtigsten für Webex:

    Was sonst bei Webex noch zu beachten ist, findest Du hier:

    An sonst ist zu hoffen, dass Deine der Sophos vorgeschaltede Fritzbox als Bridge arbeitet und nicht natted, denn dann wird es komplziert. Wozu brauchst Du diese eigentlich noch?

Children
  • Ich habe oft eine FB im NAT-Modus davor und die Cisco-WebEx-ClientSoftware läuft ohne eingehende Sonderregeln.

    Die Liste der "Cisco Collab-GERÄTE" ist etwas anderes. Die nehmen als Gerät (Server) auch Anrufe an. 

    Aber es wird hier von "Webex Client  (Telekom)" gesprochen ... ist das überhaupt der WebEx Client von Cisco?

    ... und was ist/wo steht der "Telekom pbx 2.0 Telefonie-Server"

    PS: ok, das scheint zumindest zum Teil Cisco WebEx zu sein. Das läuft mit aktuellem Cisco-Client gegen die Cisco Cloud bei mir problemlos.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.