Important note about SSL VPN compatibility for 20.0 MR1 with EoL SFOS versions and UTM9 OS. Learn more in the release notes.

XGS107 mit Zyxel PMG3000 an Telekom GPON

Hallo zusammen,

für mein Eigenheim plane ich eine XGS 107 an einem Telekom Glasfaseranschluss zu betreiben. Am liebsten würde ich auf das externe Glasfasermodem verzichten wollen. 

Über  Sophos Hardware & GPON SFP Fiber / Glasfaser How-To  habe ich nun gelesen, dass man eine Sophos mit dem Zyxel PMG3000 (welches man von der Telekom direkt erwerben kann) am dafür vorgesehenen SFP-Port betreiben kann. Allerdings wohl nur mit 1000SX. Was bedeutet dies für mich? Ich habe nur ein "MagentaZuhause XL" mit 250Mbit gebucht und plane später vielleicht auf 500Mbit hoch zu gehen. Bekomme ich hier Probleme mit der Geschwindigkeit, oder muss ich erst mit Einschränkungen bei 1GBit rechnen?

Bisher wurde erst der Glasfaser-Hausanschluss von einer Tiebaufirma in unseren HWR gelegt. Die Telekom kommt in ein paar Wochen mit Ihrem "Abschluss-Termin" an welchem Sie dann die Glasfaser-Dose setzen werden. Ich vermute, ich erhalte auch erst dann die Unterlagen mit der ONT-Installationskennung.



Added TAGs
[edited by: emmosophos at 4:46 PM (GMT -7) on 9 Apr 2024]
Parents
  • Hat niemand weitere Infos/Erfahrungen? Was bedeutet das "1000SX" für mich? Oder sollte ich dann doch lieber auf das externe Glasfasermodem setzen? Bin ich mit der XGS gar auf dem totalen Holzweg?

  • Hallo Martin,

    über GPON als Modul in einer XG wurde wiederholt diskutiert. Einfach ist dieses Thema nicht. Ob bzw. wie viele davon Erfolg hatten, habe ich nicht geschaut.
    https://community.sophos.com/p/search#q=gpon&t=CommunityTab&sort=relevancy

    Ich bin ein Freund eines auf den Verbindungstyp spezialisierten ISP-Routers vor der Firewall. Dieser übernimmt dann auch gleich die Aufgabe eines einfachen Paketfilters vor der Firewall.

    PS: 1000BaseSX ist ein LWL-Verbindungstyp. SX wird für "kurze" Verbindungen genutzt. Es gibt einige andere ... 1000BaseLX oder LH sind für längere Strecken:

    https://www.informatik-verstehen.de/lexikon/1000basesx/ 


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Hallo Dirk,

    danke für Deine Antwort.

    Ich weiß nicht ob dies für den einen oder anderen interessant sein könnte, aber ich wollte kurz Bescheid geben, dass ich mich dennoch an dieses Thema heran getraut habe. Mit Erfolg!

    Bei mir im Eigenheim läuft jetzt eine XGS107 mit dem Telekom "Digitalisierungsbox Glasfasermodem" GPON Modul. Mein aktueller Tarif ist ein "MagentaZuhause XL" mit 250MBit. Das reicht mir derzeit voll und ganz.

    Am Ende war es eigentlich Plug&Play. Die Beschreibung  Sophos Hardware & GPON SFP Fiber / Glasfaser How-To hatte ich zwar als Referenz gelesen und griffbereit gehalten - die Eingabe eines PLOAM Passworts (oder ONT-Installationskennung) war jedeoch nicht notwendig. Ich hatte nach der technischen Bereitstellung der Telekom eine EMail zur Aktivierung des Modems bekommen. Für diese Aktivierung musste ich die Seriennummer des GPON-Modems und die Kennung der Glasfaser-Dose eingeben (letztere habe ich durch den Techniker erhalten). Danach war das Modem schon betriebsbereit und ging direkt online, nachdem ich die PPPoE Zugangsdaten eingegeben hatte.

    Jetzt bin ich froh das ich das alles ohne Zusatzgeräte hinbekommen habe. Die VPN-Verbindung in die Firma (wo noch eine UTM verwendet wird) steht ebenfalls bereits.

    Schöne Grüße
    Martin

Reply
  • Hallo Dirk,

    danke für Deine Antwort.

    Ich weiß nicht ob dies für den einen oder anderen interessant sein könnte, aber ich wollte kurz Bescheid geben, dass ich mich dennoch an dieses Thema heran getraut habe. Mit Erfolg!

    Bei mir im Eigenheim läuft jetzt eine XGS107 mit dem Telekom "Digitalisierungsbox Glasfasermodem" GPON Modul. Mein aktueller Tarif ist ein "MagentaZuhause XL" mit 250MBit. Das reicht mir derzeit voll und ganz.

    Am Ende war es eigentlich Plug&Play. Die Beschreibung  Sophos Hardware & GPON SFP Fiber / Glasfaser How-To hatte ich zwar als Referenz gelesen und griffbereit gehalten - die Eingabe eines PLOAM Passworts (oder ONT-Installationskennung) war jedeoch nicht notwendig. Ich hatte nach der technischen Bereitstellung der Telekom eine EMail zur Aktivierung des Modems bekommen. Für diese Aktivierung musste ich die Seriennummer des GPON-Modems und die Kennung der Glasfaser-Dose eingeben (letztere habe ich durch den Techniker erhalten). Danach war das Modem schon betriebsbereit und ging direkt online, nachdem ich die PPPoE Zugangsdaten eingegeben hatte.

    Jetzt bin ich froh das ich das alles ohne Zusatzgeräte hinbekommen habe. Die VPN-Verbindung in die Firma (wo noch eine UTM verwendet wird) steht ebenfalls bereits.

    Schöne Grüße
    Martin

Children
No Data