Hallo!
Wir haben für eine VoIP-Umstellung einen Vodafone-SIP-Trunk beauftragt und befinden uns in der Testphase. Dafür haben wir Dummy-Rufnummern erhalten.
Der Dienstleister der Telefonanlage (Mitel PBX) hat diese schon für den SIP-Trunk vorbereitet.
Nun haben wir folgende Konstellation und ich kriege es nicht hin, dass die VoIP-Telefonate funktionieren:
Vodafone SBC im Internet mit IP-1 öffentlich --> Fritzbox 7590 mit IP-2 öffentlich und 192.168.178.1 intern --> UTM an Schnittstelle eth 2 an LAN 4 der Fritzbox und interne IP 192.168.178.x -->Telefonanlage mit interner IP 192.x.y.z im internen LAN (eth0 der UTM).
Folgende Angaben habe ich von Vodafone erhalten:
Transport-Protokoll: TCP
Service SBC IP: <öffentliche IP-1> Port 5060
PBX-IP: <öffentliche IP-2> Port 5060
RTP Port-Bereich: 10000-65535
SIP-Domain:blabla.ngn.vodafone.de
Digest Auth: Nein
CLIP no Screening: Ja
Sprachkanäle: 4
Anrufe werden vom SBC nur angenommen, wenn die Pakete mit der öffentlichen IP der PBX ankommen. Diese hat aber die Fritzbox. Durch die "exposed host" Einstellung sollte diese öffentliche IP dann weitergereicht werden an die Schnittstelle eth2 der UTM. Und da komme ich nicht weiter.
Was muss ich tun, damit die ausgehenden Pakete mit der IP der PBX beim SBC ankommen und die Antwort den ganzen Weg bis zu dem entsprechenden internen (IP-)Telefon weitergereicht wird?
Leider kann ich die Fritzbox 7590 nicht als reines Modem verwenden, deswegen muss es irgendwie anders funktionieren.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Habs jetzt anders gelöst. Und zwar habe ich die Fritzbox 7590 mithilfe dieser Anleitung dazu gebracht, dass PPPoE-Passthrough funktoniert und somit war das ganze etwas einfacher ausschließlich über die UTM zu konfigurieren:
https://deer-it.de/fritzbox-7412-modem-bridge-mode-pppoe-passthrough/