Guten Tag,ich sitze bereits seit Stunden an der Konfiguration des Link Aggregation LACP.Es handelt sich hierbei um eine SFOS 18.5.1 Virtualisiert auf einer Proxmox VE mit 4 Physikalischen NICs.Port 4 = WAN
Port 1 & 2 sind in einer LAG zusammengefasst im LAN und sollen LACP verwenden.Die beiden Ports sind angeschlossen an einem HPE V1910-48G Switch, auf den Ports 47 & 48 hängt das SOPHOS LAG, die Switchports sind mit Link Type = Trunk und den entsprechenden VLANs (default VLAN 1 = untagged) (VLANs 10,11,12 = tagged).Solange nur eines der Interfaces der Sophos angeschlossen ist, ist die Sophos problemlos erreichbar.
Sobald jedoch der zweite Port gesteckt wird funktioniert nichts mehr.Ich finde den Fehler nicht. Der Switch sagt mir auf dem entsprechenden zweiten Port, folgendes:
HPE Switch:
Ich bin für jede Hilfe dankbar.Grüße
Hallo,
LACP ist ein Port zu Port Protokoll.
Das muss also zwischen den vSwitch von proxmox und den HP Switch laufen. (zumindest ist es bei VMWARE und XenServer so)
Es kann nicht von XG über den vSwitch…
Es kann nicht von XG über den vSwitch zum HP Switch genutzt werden. ... würde ich sagen.
Zwischen XG-VM und vSwitch ergibt es nicht all Zuviel Sinn, da es hier keine Bandbreitenbegrenzung geben sollte.
Dirk
Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH // Sophos Platinum PartnerSophos Solution Partner since 2003 If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.
Komisches konstrukt was ich so auch nicht bauen würde. Ich würde in der XG nur 1 Link für LAN verwenden und alles andere auf Hypervisor Ebene machen.
Da hatte ich auch schon dran gedacht und das wäre mein nächster Schritt gewesen.Ergebnis: Gesagt, getan läuft sofort und ohne Probleme!Vielen Dank.